Rezepte

Gerösteter Sellerie

mit Kaffee und glasiertem Apfel

(Von Heiko Antoniewicz)

Zutaten

(für vier Portionen)

Für die Glasierten Äpfel: 

  • 2 Äpfel (Braeburn)
  • 30 g Butter
  • Salz
  • 10 ml Weissweinessig
  • etwas Zucker (nach Belieben)
  • 50 ml Apfelsaft
  • 20 g glatte Petersilie oder Kerbel

Für den gerösteten Sellerie:

  • 1 kleine Sellerieknolle
  • 5 Pimentkörner
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • 100 ml Gemüsefond
  • Salz
  • 1 starker Kaffee (150 ml)
  • 20 ml süße Sojasauce (Ketjap Manis)
  • 1/2 TL Speisestärke

Für die Garnitur: 

  • glatte Petersilie
  • Croûtons

Zubereitung

  • Die Äpfel schälen und rundherum bis zum Kerngehäuse in Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben erst in Stifte und dann in feine Würfel schneiden.
  • Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze aufschäumen lassen. Die Apfelwürfel dazugeben, leicht salzen und mit dem Essig ablöschen. Die Äpfel nach Belieben etwas zuckern.
  • Den Apfelsaft angießen und die Äpfel so lange garen, bis der Saft verkocht ist. Die Äpfel vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Petersilie oder Kerbel fein hacken und untermengen.
  • Den Sellerie dünn schälen und in daumendicke Scheiben schneiden. Eine Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze erwärmen und die Scheiben darin kurz hellbraun rösten.
  • Die Gewürze in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze anrösten, den Fond angießen. Den Sellerie in den Fond legen, leicht salzen und zugedeckt 3 Minuten bei schwacher Hitze garen.Kaffee und Sojasauce dazu gießen und den Sellerie weitere 3–4 Minuten zugedeckt garen. Mit einem Messer den Gargrad prüfen.
  • Das Gemüse herausnehmen, sobald es zu zwei Dritteln gar ist, auf eine Platte legen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Ofen bei 60 Grad warmhalten.
  • Den Kochsud etwas einkochen lassen, die Speisestärke mit ein wenig Wasser anrühren und den Sud damit binden. Den Sellerie in den Sud legen und gar ziehen lassen, dabei immer wieder mit Sud übergießen. Die Gewürze vor dem Anrichten entfernen.
  • Den Sellerie auf Tellern anrichten, mit Sud beträufeln und die Äpfel draufgeben oder dekorativ daneben anrichten. Mit Petersilie und Croûtons garnieren.

Sie wollen mehr Rezepte wie dieses testen? Dann schreiben Sie uns mit dem Betreff „Gewinnspiel Aroma“ unter:  marketing@kroeswang.at 
Unter den ersten 50 Einsendungen werden zwei Exemplar des Kochbuchs „Aromen“ von Heiko Antoniewicz verlost. Einsendeschluss ist der 25. Juli 2025

Das Buch

In 90 außergewöhnlichen Rezepten spielt der Geschmacksexperte und Impulsgeber Heiko Antoniewicz mit den Aromen und zaubert gewagte Kreationen wie Gurkensalat mit Rhabarber oder Erbsenragout mit Holunderschaum und Speck. Beim Aromentasting lernen Leser:innen außerdem die wichtigsten Geschmacksbilder und die Kunst der Kombination von Aromen kennen. Die ultimative Inspirationsquelle für experimentierfreudige Köche! 

nach oben
Schließen

Klicken Sie Enter um zu starten oder ESC um zu beenden.