Rezepte

Herz vom Damwild

Bärlauch-Gnocchi / Buchenpilz (Holzrasling)

ZUTATEN:


Damwildherz


2 Herzen vom Damwild
1 l Wildfond
2 EL Butter
2 EL Wildsauce


Bärlauch-Gnocchi


1 kg mehligkochende Kartoffeln in der Schale
1 Ei
250 g Mehl (Type 405)
Muskat
80 g Bärlauchblätter, fein geschnitten
2 EL Butter


Buchenpilze


200 g Buchenpilze (Holzraslinge)
50 g Butter


Zum Anrichten


· Bärlauchblüten

· Taubnesselblüten

· Scharfgarbe

· Wildsauce

 

ZUBEREITUNG:


Damwildherz


Die Herzen halbieren und unter fließend kaltem Wasser auswaschen und vom Blut befreien; die

knorpelige Hohlvene und Aorta wegschneiden. Das Herz im kräftigen Wildfond 2 Stunden kochen, bis es weich ist. Aus dem Fond nehmen und warmstellen. Vor dem Anrichten in Form schneiden und in der Butter anbraten. Mit der Wildsauce glasieren.


Bärlauch-Gnocchi


Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kartoffeln auf einer Seite kreuzförmig einschneiden, auf ein Backblech legen und im Backofen garen, bis sie weich sind. Die Kartoffeln herausnehmen, etwas aufdrücken und 5 Minuten ausdampfen lassen. Die Kartoffeln mit einem Esslöffel aushöhlen und die noch heiße Masse

durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Ei, Mehl und etwas Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Nur so viel Mehl einarbeiten, bis sich der Teig von den Fingern löst. Den Bärlauch dazugeben und mit Salz und Muskat abschmecken. Den Teig zu einer Rolle formen und Gnocchi abstechen. Diese im Salzwasser kurz garen und vor dem Anrichten in Butter leicht anbraten.


Buchenpilze


Die Pilze putzen. In Butter braten und mit etwas Salz würzen.


Anrichten


Das glasierte Herz auf den Teller legen und etwas Wildsauce angießen. Gnocchi und Buchenpilze daneben anrichten und mit Blüten von Bärlauch und Taubnesseln sowie mit Scharfgarbe dekorieren.


TIPP


Für dieses Rezept könnt ihr auch Herzen vom Reh, Hirsch oder Wildschwein verwenden.

Sie wollen mehr Rezepte wie dieses testen? Dann schreiben Sie uns mit dem Betreff „Gewinnspiel Aroma“ unter:  marketing@kroeswang.at 
Unter den ersten 50 Einsendungen werden zwei Exemplar des Kochbuchs „Aromen“ von Heiko Antoniewicz verlost. Einsendeschluss ist der 25. Juli 2025

Das Buch

In 90 außergewöhnlichen Rezepten spielt der Geschmacksexperte und Impulsgeber Heiko Antoniewicz mit den Aromen und zaubert gewagte Kreationen wie Gurkensalat mit Rhabarber oder Erbsenragout mit Holunderschaum und Speck. Beim Aromentasting lernen Leser:innen außerdem die wichtigsten Geschmacksbilder und die Kunst der Kombination von Aromen kennen. Die ultimative Inspirationsquelle für experimentierfreudige Köche! 

Fotocredit: © Matthaes / Wolfgang Müller

nach oben
Schließen

Klicken Sie Enter um zu starten oder ESC um zu beenden.