

Trends
Hotelbars neu gedacht: Treffpunkt für Gäste und Locals
Moderne Hotelbars – wo Genuss und Begegnung zuhause sind
Vergessen Sie das Image der schummrigen Absackerkneipe! Die neue Generation von Hotelbars ist lebendig, kreativ und stilvoll. Sie sind keine bloßen Anhängsel des Hotels mehr, sondern eine echte Visitenkarte und ein pulsierender Treffpunkt für Hotelgäste wie Locals. Ob für den schnellen After-Work-Drink, den stilvollen Sundowner oder den besonderen Abend mit Freunden – moderne Hotelbars bieten heute mehr als gute Drinks: Sie schaffen Erlebnisse.

Gegen heiße Sommertage in der Wiender Innenstadt gibt es für Touristen und Locasl ein ganz einfaches Rezept: Cayo Cooco



Wenn die indische Göttin der Geselligkeit ihre Hände im Spiel hat, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Hotelbars als Magnet für Locals und Gäste
Was macht eine Hotelbar heute erfolgreich? Sie verbindet innovatives Design mit Top-Service, aufregenden Drinks, köstlichen Snacks und einer einladenden Atmosphäre. Dabei steht eines im Mittelpunkt: das perfekte Zusammenspiel von Bar-Experience und Gastfreundschaft.
Das Beste daran: Eine gut besuchte Bar steigert nicht nur den Umsatz, sondern auch die Attraktivität des gesamten Hotels. Sie zieht Einheimische an, erhöht die Auslastung des Restaurants und sorgt für einen rundum positiven Eindruck – vom ersten Drink bis zum gebuchten Zimmer.

Das Korallenrot steht den Wänden des denkmalgeschützten Gebäudes ganz besonders gut.


Erfolgreiche Konzepte aus aller Welt
Ein Blick auf die spannendsten Hotelbars zeigt, wie vielfältig und kreativ diese Konzepte sein können:
- Ozone (Hongkong) – Die höchste Hotelbar der Welt begeistert mit spektakulärem Panoramablick und kunstvoll inszenierten Cocktails, die einzigartige Aromenwelten eröffnen. Internationale DJs sorgen für pulsierenden Sound über den Dächern der Metropole.
- The Coral Room (London) – Eine kunstvoll restaurierte Bar im Bloomsbury Hotel mit britischem Heritage-Charme. Monatliche Mottos mit passenden Drinks und Live-Musik ziehen Locals und Gäste gleichermaßen in ihren Bann.
- Sape Bar (Paris) – Afrikanische Muster treffen auf Gentlemen’s-Club-Flair. Kreative Cocktails, vielfältige Fingerfood-Klassiker und ein wöchentlich wechselndes DJ-Programm machen die Bar zum lebendigen Treffpunkt im 10. Arrondissement.
- Dachboden Bar (Wien) – Rooftop-Flair über den Dächern Wiens mit entspannten Wohnzimmerkonzerten und DJ-Sets. Perfekt für Sundowner mit Freunden und echte Gespräche bei charaktervollen Drinks und Snacks.
- Cayo Coco (Wien) – Karibisches Urlaubsgefühl mitten in der Stadt. Tropische Cocktails, Sundowner-Spritz-Varianten und eine Poolterrasse sorgen für echte Auszeitmomente – auch wenn es mal kühl wird, wärmt ein guter Rum.
- Yakshi’s Bar (Hamburg) – Designkunstwerk mit urbanem Spirit im East Hotel auf St. Pauli. Über 250 Drinks und eine bunte Snackauswahl – vom Club-Sandwich bis Sushi – sorgen dafür, dass sich Locals und Hotelgäste gleichermaßen zuhause fühlen.
- Root Bar (Berlin) – Im historischen Telegraphenamt gelegen, vereint die Root Bar modernes Design mit ausgeklügelter Cocktailkunst. Der perfekte Ort für die Zeit zwischen Dinner und Clubnacht, inklusive Sushi aus dem hauseigenen Restaurant.
- Roomers Bar (Frankfurt) – Eine preisgekrönte Legende. Opulentes, leicht verruchtes Ambiente trifft auf hohe Cocktailkunst und kulinarische Raffinesse vom Starkoch. Ein Hotspot, der Trends nicht nur folgt, sondern setzt.

Sie ist eine absolute Legende. Preisgekrönt und oft besucht. Die Roomers Bar liegt nicht im Trend, sie setzt den Trend.
Ihr Stil liegt zwischen verrucht und ikonisch.

und klassisch. Ihre Snacks zwischen kalifornisch und panasiatisch. Ein Abend in Frankfurt ohne Roomers Bar ist wie ein Gin-Tonic ohne Gin, ohne Tonic und ohne Eis

Paris hat viele Ecken mit hippen Bars, aber auf der Suche nach dem wahren Savoir Vivre wird dringend ein Halt in der Hotelsbar des 25hours Hotels beim Nordbahnhof empfohlen.


Was eine erfolgreiche Hotelbar ausmacht
Eine wirklich gute Hotelbar kennt ihre Zielgruppe genau und spricht sie mit einem durchdachten Konzept an. Ambiente, Drinkkarte und Events müssen wie aus einem Guss wirken. Und auch das Marketing darf nicht vergessen werden: Events wollen beworben, Angebote kreativ kommuniziert werden.
Der Hotel-Consultant Alex Buchanan bringt es auf den Punkt:
„Hotelbars können echte Umsatzbringer sein – nicht nur beim Getränkeverkauf, sondern weil Gäste oft vorher im Restaurant essen oder danach ein Zimmer buchen. Gute Bars fördern zudem das Image des gesamten Hauses.“

Vor 100 Jahren jagte noch die deutsche Rohrpost durch diese ehrwürdigen Hallen, jetzt ist in den Mauern des ehemaligen Haupttelegraphenamts ein schickes Hotel mit einer ebenso schicken Bar zu finden.


Am Dachboden wird es nie langweilig. Der perfekte Mix aus coolen Drinks, feinen Snacks, lässiger Musik und originellen Events bietet allen was. Ganz nach dem Motto: Je bunter das Publikum, umso besser die Stimmung.

Moderne Hotelbars sind weit mehr als eine Ergänzung des Übernachtungsangebots. Sie sind lebendige, urbane Treffpunkte, die Hotelgäste und Locals zusammenbringen. Mit kreativen Drinks, liebevoll zusammengestellten Snacks und einem inspirierenden Ambiente schaffen sie bleibende Erinnerungen – und sichern dem Hotel zugleich einen echten Wettbewerbsvorteil.
Entdecken Sie die neue Welt der Hotelbars – und machen Sie Ihr Hotel zur ersten Adresse in der Stadt.

Die höchste Hotelbar der Welt bietet ihren Gästen nicht nur eine fantastische Rundum-Sicht auf Hongkong, sondern auch ein sorgfältig konzipiertes Cocktail-Erlebnis.

